Konfliktmanagement
Konflikte gehören zum Leben – und zur Arbeit. Auf manche Mitarbeiter*innen und Führungskräfte wirken sie anstrengend, bedrohlich und unnötig kraftraubend. Die einen fliehen, die anderen vermeiden sie, manche geraten immer wieder hinein
und wieder
andere schüren ab und zu Konflikte, weil sie sich davon Nutzen versprechen.
Ziele und Nutzen:
Die Teilnehmer*innen erkennen ihr eigenes Konfliktverhalten und ihre Konfliktmuster. Sie treffen eine Entscheidung, wie sie sich in Konflikten verhalten (möchten). Anhand von Beispielen finden sie heraus, wie ihre
aktive und konstruktive Rolle im
Konflikt im Team, mit Mitarbeiter*innen oder mit Vorgesetzten aussehen kann. Gleichzeitig lernen sie, dass – und wie – ein Konflikt auch zum Katalysator für anstehende Weiterentwicklungen und notwendige Klärung werden kann.
Mögliche Themen und Übungsfelder:
- Konfliktfeldanalyse – Konflikt verstehen
- Eskalationsstufen
- Konkrete Möglichkeiten der Deeskalation
- Interventionsmöglichkeiten bei Konflikten
- Konflikte zwischen Mitarbeiter*innen moderieren
- Lösungsorientierte Konfliktgespräche
- Haltung im Konflikt – Aspekte der Transaktionsanalyse
- Rhetorische Tricks und ihre Abwehr
- Erprobung der Analyse-Instrumente in Übungen
- kollegiale Beratung
Workshop-Moderation
Es gibt immer wieder Situationen, in denen man als Führungskraft zielorientiert und professionell moderieren muss. Nur so erreicht man, dass Kolleg*innen, die etwas gemeinsam erarbeiten wollen, ihr Wissen sinnvoll bündeln und von allen
getragene Ergebnisse
erzielen.
Ziele und Nutzen:
In diesem Training erarbeiten Teilnehmer*innen die wichtigsten Techniken der klassischen Moderation. Sie lernen die einzelnen Planungsschritte und Phasen einer Moderation kennen und üben, wie sie mit einer Gruppe
ein Thema effektiv und zielorientiert
bearbeiten.
Mögliche Inhalte:
- Aufbau der Workshop-Moderation
- Klare und saubere Visualisierung
- Schriftliche Fragetechniken
- Methodenvielfalt der Moderation
- Entscheidungstechniken in der Gruppe
- Ergebnisorientierung und Dokumentation
- Zeitmanagement in der Moderation
- Varianten von Moderationsabläufen
- Die Haltung der Moderatorin/des Moderators
- Gruppendynamik in einem Workshop
- Durchführung von Übungs-Moderationen mit Feedback
Entscheidungen richtig treffen
Führungskräfte müssen täglich Entscheidungen treffen. Manche davon sind vielleicht so weitreichend, dass die Geschicke des Unternehmens mit von ihnen abhängen. Gerade in solchen Fällen ist es wichtig, den Überblick über alle für eine
Entscheidung
relevanten Informationen zu haben. Man muss seine Entscheidungsmöglichkeiten erkennen und Auswirkungen von Entscheidungen antizipieren lernen. Nur dann kann man Entscheidungen selbstbewusst treffen – anstatt sie hinauszuzögern.
Ziel und Nutzen:
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die wichtigen Entscheidungen richtig zu treffen. Sie setzen sich mit ihrem eigenen Entscheidungsverhalten auseinander, erkennen typische Fallen und bekommen praktische
Werkzeuge als Entscheidungshilfen
zur Verfügung gestellt. Sie erlernen nicht nur, wie sie Entscheidungen richtiger und leichter treffen, sondern auch, wie sie sie überzeugend durchsetzen.
Mögliche Inhalte:
- Kategorien von Entscheidungen
- Phasenschema „Entscheidungen treffen“
- Vorbereitung einer Entscheidung – Options- und Risikoanalyse
- Das persönliche Entscheidungsverhalten
- Schnelle Entscheidungen treffen – Abkürzungen
- Wichtige Entscheidungen treffen – Wirkung erzielen
- Autokratische vs. demokratische Entscheidungen
- Intuition als Entscheidungswerkzeug
- Fallen im Entscheidungsprozess
- Durchsetzung von Entscheidungen
Präsentorik
Ob man bei einer Präsentation seine Zuhörer*innen wirklich erreicht, hängt nicht von Power Point ab – sondern von der eigenen Person und ihrer Ausstrahlung. Auftreten, Sprache, Verbindlichkeit und Humor stehen im Mittelpunkt.
Präsentationskompetenz
ist keine Sache von Begabung. Die wichtigsten Regeln und Techniken sind erlernbar.
Ziele und Nutzen:
In diesem Training lernen die Teilnehmer*innen, wie sie ihre Ziele, ihre Projekte und Ideen so in Szene setzen, dass sie überzeugend sind. Sie kennen die vier Säulen der Wirksamkeit beim Reden vor und in Gruppen.
Sie lernen eine Rede, auch eine Stehgreifrede,
zu strukturieren und in einen kurzweiligen und überzeugenden Vortrag zu verwandeln.
Mögliche Inhalte:
- Die vier Säulen der Wirksamkeit einer Präsentation oder Rede
- Der Rote Faden in der Präsentation – Strukturierungshilfen
- Der Sprung ins kalte Wasser – eine überzeugende Rede auf eine spontane Frage
- Die Einleitung
- Ungewöhnliche Eröffnungen
- Kontaktaufbau zum Publikum – Verführung
- Überzeugung durch Authentizität – Motivation
- Umgang mit Zwischenfragen
- Schlussformulierungen, die überzeugen
Meeting-Management
In Besprechungen und Workshops diskutieren Führungskräfte mit ihren Mitarbeiter*innen Themen und treffen Absprachen. Die Organisation solcher Zusammenkünfte ist noch relativ einfach (Einladungen schreiben, Agenda definieren, Protokolle
verfassen).
Schwieriger sind meist die gruppendynamischen Prozesse, mit denen man als Führungskraft konfrontiert ist. Wie man mit ihnen umgeht, entscheidet darüber, ob ein Meeting erfolgreich ist.
Ziele und Nutzen:
In diesem Training lernen Teilnehmer*innen, wie sie der Gruppendynamik in Meetings begegnen können. Sie kennen die unterschiedlichen Rollen und Verhaltensweisen. Und sie erhalten Werkzeuge und Methoden, wie sie auch
in schwierigen Situationen das
Meeting erfolgreich durchführen und abschließen.
Mögliche Inhalte:
- Aufbau und Struktur eines Meetings
- Die Gruppendynamik im Meeting
- Rollen und Verhaltensweisen
- „Schwierige Typen“
- Die eigene Rolle im Meeting: Führungskraft und Moderator*in
- Formen der Diskussionsleitung
- Steuern von Diskussionen
- Umgang mit konstruktiven und destruktiven Redebeiträge
- Intervention bei Meinungsverschiedenheiten
- Visualisierung als Steuerungsinstrument
- Aufbau einer Meeting-Kultur